Meine Keramik

Fast alle meine Keramik ist auf der Scheibe gedreht und hoch gebrannt. Das bedeutet, dass die Stücke stabil, wasserfest und haltbar sind. Es sind viele Zwischenschritte notwendig, bis die fertige Keramik vor einem steht. Nichts kann man abkürzen, alles braucht seine Zeit. Kneten, Drehen, Trocknen, Abdrehen, Schrühen, Schleifen, Glasieren und dann wieder Brennen.

Ich drehe in der Regel kleine Serien mit Bechern, Schalen und Tellern. Ab und zu fertige ich auch Vasen, Kerzenständer und andere Objekte in Aufbau- oder Plattentechnik an.

Jede Keramik ist ein Einzelstück und mit viel Zeit und Liebe gemacht. Keine Keramik ist exakt gleich und kann minimal in Form, Farbe und Form voneinander abweichen. Einige der Glasuren, die ich verwende, sind eigene Rezepturen. Durch die Verwendung von Farboxiden entstehen so oft überraschende Effekte, die nicht wirklich planbar sind. Hier ist der Brennofen der Zufallsgenerator. Perfectly imperfect!

Den Ton, den ich verarbeite, und die Glasuren, bzw. ihre Inhaltsstoffe, beziehe ich ausschließlich aus Deutschland.

Pflege

Alle Stücke sind spülmaschinenfest, aber durch liebevolle Handwäsche verlängert sich die Lebensdauer deiner Keramik, denn der Hauptbestandteil einer Glasur ist eben Glas (wie der Name schon sagt) und kann in der Spülmaschine korrodieren und mit der Zeit stumpf werden. Auch bitte Temperaturschocks vermeiden, diese können zu Rissen in der Glasur und Keramik führen.

Alle Keramiken sind lebensmittelgeeignet, sofern nichts anderes angegeben ist. Fetthaltige Lebensmittel sollten nicht zu lange in unglasierten Gefäßen aufbewahrt werden, da das Fett in den Ton einziehen kann.

Verpackung

Es ist mir wichtig, dass bei der Verpackung der Keramik auf die Schonung der Ressourcen geachtet wird. Daher ist die Verpackung aus recyclefähigem Papier und Pappe. Wenn Du Kunststoff oder Blisterfolie in einzelnen Sendungen findest, dann habe ich diese selbst in Verpackungen erhalten und verwende sie dann wieder, um unnötigen Müll zu vermeiden.

Rücksendung

Solltest Du mit einer Bestellung nicht zufrieden sein, kannst du diese innerhalb von 14 Tagen an mich zurücksenden. Die Ware muss dabei unbenutzt und originalverpackt sein. Bei der Rücksendung sollte erkenntlich sein, dass sie von dir ist – entweder durch deinen Namen oder die Bestellnummer. Bitte beachte, dass die Rücksendekosten von dir selbst zu tragen sind. Ich würde mich über einen Feedback und Rücksendegrund freuen.

Sollte eine Keramik beim Versand kaputt gegangen sein, dann bitte ich um eine Rückmeldung innerhalb von 2 Tagen nach Erhalt der Bestellung, gerne per Email mit einem Foto der beschädigten Keramik. In diesem Fall wird es eine Erstattung des Kaufpreises von mir geben.

Adresse für Retouren:
Anne-Marie Borne Keramik
Im Kalkfeld 3

54311 Trierweiler